1984
- Gründung des Unternehmens durch Reinhard Bentrup
- Entwicklung des Standardmodells TC 405 für die Anwendung im Keramikhandwerk
1987
- Forschung- und Entwicklungsarbeit zu einer kompletten Produktpallette
1991
- Errichtung eines neuen Standortes im Industriegebiet Fernwald (bei Giessen)
1991
- höchster Störsicherheitsgrad (IEC 801/4 Klasse IV) wird Standard
1997
- Erweiterung des Gebäudekomplexes, sowie des bentrup-Teams durch kontinuierliches Wachstum des Unternehmens
2000
- Einführung des TC-M2 und somit Eröffnung einer neuen Anwenderklasse (Industrieregler)
2002
- kostenloses „WinControl light“ ermöglicht Mitschreiben von Brennprotokollen u.v.m.
2004
- Entwicklungen von anwendungsübergreifenden Plattformen in der Regel- und Steuerungstechnik
- Zusammensetzung unterschiedlicher Hardware Module (Leistungsfähigkeit wie SPS) zu einer maßgeschneiderten Regelung und Bedieneinheit (Gestaltung und Farbe nach Kundenwunsch)
2012
- Eröffnung des neuen Firmengebäudes
- vollautomatische SMD-Fertigungsstraße